|
|
|
|
| #1 leider die einzige Möglichkeit des postings zum hochladen |
Antworten
|
|
|
|
|
|
Andreas
Offline
Besucher
|
|
22.11.2007 20:42
|
|
| #2 leider die einzige Möglichkeit des postings zum hochladen |
Antworten
|
|
wer dort nicht Member ist der kann das dort nicht sehen, deshalb helfe ich mal ein bischen
Sehr nett anzuschauen, die Kurve.
Andreas
| | |
|
|
|
| #3 leider die einzige Möglichkeit des postings zum hochladen |
Antworten
|
|
|
|
Alfred
Offline
Besucher
|
|
22.11.2007 20:55
|
|
| #4 leider die einzige Möglichkeit des postings zum hochladen |
Antworten
|
|
Andreas= HmbF
Hauptschüler mit besonderen Fähigkeiten.
@lf
| | |
|
Andreas
Offline
Besucher
|
|
22.11.2007 20:59
|
|
| #5 leider die einzige Möglichkeit des postings zum hochladen |
Antworten
|
|
|
|
Artur
Offline
Besucher
|
|
23.11.2007 10:48
|
|
| #6 leider die einzige Möglichkeit des postings zum hochladen |
Antworten
|
|
|
Sieht aus als waere eine Leistungskurve mit leiser Tuete und die andere mit RG3 gemessen. Eine Aufklaerung waere hilfreich. Ansonsten einfach schoen.
| | |
|
|
|
|
|
| #7 leider die einzige Möglichkeit des postings zum hochladen |
Antworten
|
|
| Zitat: | | Sieht aus als waere eine Leistungskurve mit leiser Tuete und die andere mit RG3 gemessen. Eine Aufklaerung waere hilfreich. Ansonsten einfach schoen. |
beide Kurven sind mit RG3 ohne KAT , nach Aussage H.Löhr ist die Serienstreuung bei 1000er Serien- Motoren auf seinem Dynojet Prüfstand zwischen 143 -151 PS am Hinterrad. Passt ja auch 10 % weniger als die Nennleistung, bei meiner 171 PS. ( 12,57 %). Schon erstaunlich, dass er dan noch soviel rausholt. Freue mich schon auf die erste Ausfahrt 
| | |
|
|
|